Warum sind Ziele so wichtig? Wir wollen zum Beispiel unser Wohlfühl-Gewicht erreichen, einen neuen erfüllten Job angehen, mehr Zeit mit der Familie verbringen, uns neu entdecken oder verändern. Wir wollen uns Ziele setzen. Aber warum gelingt uns das dann oftmals nicht? Und wie erreichen wir unser ganz persönliches Ziel?
Selbst gesteckte Ziele erreiche ich mit Leichtigkeit, wenn ich keine inneren Einwände habe, wenn mein Aber immer kleiner wird, wenn ich Freude an meinem Ziel empfinde, wenn ich an mein positives Annährungs-Ziel denke, meine Bedürfnisse abgedeckt sind, ich weiß was mich ausmacht, ich meine Stärken kenne, ich mir meines Fokus bewusst bin und ich dabei bin meinen Wunsch umzusetzen.
Wichtig dabei ist, dass ich mein Motiv kenne. Wozu und warum macht es für mich Sinn, mein selbst gestecktes Ziel zu erreichen?
Bitte setze Dir keine Vermeidungsziele, denn diese sind negativ und schwer besetzt. Häufig und gerne formulieren wir, was wir nicht möchten, zum Beispiel „Ich möchte in Konflikten nicht immer nachgeben“, „Ich möchte weniger Stress im Büro haben“, „Ich möchte weniger Süßigkeiten essen“, „Ich will weniger rauchen“. Es fällt uns leichter zu formulieren, was wir nicht mehr möchten, denn wir gehen hierbei von der Situation aus, die uns momentan belastet. Vermeidungsziele aber drücken aus, wovon wir weglaufen und nicht was wir gerne erreichen möchten.
Sondern setzte dir dein Annährung-Ziel. Was ist dein Motiv? Zum Beispiel „dein Wunsch könnte es sein, Gewicht zu verlieren“. Dein Bedürfnis darin, mehr Sport zu treiben, dein Annährungs-Ziel , dich wohl und gesund zu fühlen. Dein Motiv schlank zu sein. Und was ist deine konkrete Idee, dein Fokus dahinter? Geht es darum, mehr Sport zu treiben, oder dich gesünder zu ernähren oder vielleicht beides kombiniert?
Wichtig dabei ist, dich vollkommen auf dein Ziel zu fokussieren.
Was bist du für ein Ziel-Typ? Ein „Vermeidungsdenker“ oder ein „Annäherungsdenker“?
Das Ergebnis ist bei beiden Zielen gleich, nur das Annährungs-Ziel erreichst du einfacher, da dein Ziel positiv formulierst ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass du durchhältst Dein Ziel zu erreichen ist beim Vermeidungsziel ist deutlich geringer.
Achte deshalb unbedingt darauf, dass du dein gestecktes Ziel als Annährungs-Ziel, also positiv formulierst. Erst das Formulieren von Zielen als „Annäherungsziele“ lässt dich erkennen, was deine tatsächlichen Ziele sind. Diese werden bei uns positiv wahrgenommen und wir können dadurch leichter unser Ziel erreichen.
Was machst du, wenn dir dein Ziel nicht klar ist?
Werde Dir bewusst, in welchen Lebens- Bereichen du etwas verändern willst. Betrifft es zum Bespiel den Bereich Beruf, dann überlege dir, was ist deine Persönlichkeitsstruktur, was ist dein Motiv, welcher Job passt zu dir, was interessiert dich daran, passen deine Stärken und Bedürfnisse dazu, schlägt dein Herz dabei höher, bist du begeistert, fühlst Du dich glücklich und strahlst von innen heraus? Wenn Du diese Fragen mit ja beantworten kannst, ist dir klar, was Dein Ziel ist, dann hast du den richtigen Job für Dich gefunden, der dich glücklich macht. Und das gilt in allen deinen Bereichen.
Dein Ziel. Noch einmal für dich zusammengefasst
- Was sind deine Wünsche, achte darauf das du dir das ganz klar machst
- Passen Deine Wünsche zu Deinem Ziel? Welche Werte von Dir stecken dahinter? Gleiche immer wieder deine Werte und Ziele an.
- Was macht dich aus?
- Was sind deine Stärken?
- Was sind deine Bedürfnisse, deine Motive, hast du deine Ziele danach ausgerichtet?
- Wie groß ist dein Aber?
- Setze deinen Fokus mit Bedacht
- Frage dich, welche positiven Folgen die Zielerreichung für dich hat und wie du den Weg zum Ziel angenehmer gestalten kannst
- Formuliere deine Ziele positiv und möglichst konkret als Annährungsziele, dann hast du die gute Chance sie zu erreichen
- Du kannst jedes Vermeidungsziel mit der einfachen Frage “Was willst Du stattdessen?” in ein Annäherungsziel übersetzen. Zum Beispiel statt „Ich will in Konflikten nicht immer nachgeben“ „Ich will, in Konflikten selbstbewusst auftreten“
- Und wenn es dir dann noch nicht gelingt dein Ziel umzusetzen, dann frage dich, was für eine Blockade dich davon abhält, welcher Glaubenssatz dahintersteht.
Gerne gehe ich mit Dir auf die Reise, was es braucht, um bei Deinem Ziel anzukommen, wo Du hinmöchtest und worauf es bei der Zielformulierung ankommt
Zu diesem Thema gibt es auch eine Folge in meinem Podcast ON MY WAY – Ziele vor Augen.