Wann kannst du besonders effektiv arbeiten, zu welcher Zeit, in welcher Situation etc.? Kennst du deinen Biorhythmus/deine Leistungskurve?
Zu optimalem Selbstmanagement und Zeitmanagement gehört immer auch Work-Life-Balance. Im Folgenden erhältst du ein paar Tipps, wie du deine Zeit effizient managen kannst.
Planen:
Erstelle Tages-, Wochen- oder Monatspläne, um deine Aufgaben zu strukturieren.
Plane ausreichend Zeit für jede Aufgabe und halte Puffer für unvorhergesehene Dinge ein.
Ziele:
helfen dir dabei, sich stets auf das Wichtige zu fokussieren. Deine Ziele stellen also den roten Faden dar, mit dem du dich durch die Woche oder durch deinen Tag arbeitest.
Indem du diese Ziele festlegst, hast du den Fokus ganz automatisch (wie ein Autopilot) auf das Wichtige gerichtet. Wesentlich dabei ist jedoch, dass diese Ziele immer schriftlich festgehalten werden.
Mache es dir zur Regel, niemals ohne ein Ziel in eine neue Woche oder einen neuen Tag zu starten.Formuliere klare und erreichbare Ziele. Diese können kurzfristig (z. B. tägliche Aufgaben) oder langfristig (z. B. berufliche Meilensteine) sein.
Aufgaben:
Alle Aufgaben, Projekte, und Dinge, die für dich keinen Nutzen mehr haben, streichst du am besten. Glaube mir, es gibt genug davon. Durchforste in den nächsten Tagen deine Aufgabenliste und du wirst mit Sicherheit fündig werden. Hinterfrage dazu einfach bei jeder deiner Aufgaben den Sinn, der dahintersteht.
Übertrage Aufgaben, die nicht unbedingt von dir erledigt werden müssen, an andere, um dich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Alles, was nicht wichtig genug ist, um es selbst tun zu müssen, solltest du auf alle Fälle delegieren.
Erledige kleine Aufgaben während Wartezeiten. Handy & Co. machen es möglich. Wenn du also zum Beispiel auf die öffentlichen Verkehrsmittel, auf ein Meeting, oder einen Arzttermin wartest, dann ist es der richtige Zeitpunkt, um diese kleinen Dinge zu erledigen.
Plane regelmäßige Pausen, um die Konzentration und Produktivität aufrechtzuerhalten. Ein produktiver Tag ist oft auch ein erholter Tag.
Lerne, Nein zu sagen
Ja, dass „Nein“ sagen kann man lernen. Es ist sogar überlebenswichtig, wenn du produktiv und effizient sein willst und wenn du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben willst. Sortiere z.B. die Kunden aus, bei denen du das Gefühl hast, nur aus Gutmütigkeit für sie zu arbeiten.
Löse dich von deinem Perfektionismus!
Klar, man soll die Dinge gut machen, vielleicht sogar sehr gut, aber perfekt ist in vielen Bereichen nicht notwendig.
Keine Aufgaben aufschieben
Wenn du Arbeiten aufschiebst, bedeutet das automatisch, dass sich der Stau immer weiter erhöht. Aufschieben heißt außerdem, den Kopf nicht frei zu haben.
Bessere Konzentration
Arbeite 25 Minuten fokussiert, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Das Ganze 3-mal wiederholen und dann eine längere Pause einlegen, nur wenn es wirklich in den Alltag passt.
Der Zeitfresser Handy
Ständige Benachrichtigungen von Apps, E-Mails und Nachrichten können den Arbeitsfluss unterbrechen und dazu führen, dass du ständig vom Wesentlichen abgelenkt wirst. Unbewusstes Surfen und ständige Nachrichten gehören auch dazu.
Stelle dir eine tägliche Zeitbegrenzung für soziale Medien ein. Oder legen fest, wann du dein Handy benutzt (z.B. 10 Minuten nach dem Aufstehen, 15 Minuten nach der Arbeit).
Schalte dein Handy nach einer bestimmten Zeit aus oder stelle es in den „Nicht stören“-Modus, um den Feierabend zu genießen und Schlaf zu fördern.
Indem du deine Zeitfresser erkennst und kontrollierst, kannst du deine Zeit für wichtigere Aufgaben und Erholung zurückgewinnen.
Du möchtest dich bei deinem Zeitmanagement unterstützen lassen? Dann klicke auf den Button unten. Ich freue mich auf das Gespräch mit dir!