Was macht für dich einen guten Job aus?

Diese Einschätzung variiert je nach den persönlichen Werten und Zielen eines Menschen. Ein erfüllender Job bietet oft mehr als nur ein regelmäßiges Einkommen. Er sollte auch Spaß machen, motivieren und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten.

Eine gute Arbeitsatmosphäre, interessante Aufgaben und ein respektvoller Umgang mit den Kollegen sind ebenfalls wichtig, um sich langfristig in einem Job wohlzufühlen.

Ein Jobwechsel kann also eine Möglichkeit sein, das eigene Berufsleben in eine neue Richtung zu lenken, die mehr Zufriedenheit und Erfüllung bringt.

Ich habe für dich einige Orientierungsfragen vor dem Jobwechsel zusammengestellt, die dir dabei helfen können, eine Entscheidung zu treffen.

Orientierungsfragen

  • Wie lange bin ich schon unzufrieden?
  • Womit genau bin ich unglücklich: mit dem Job oder Leben?
  • Sind die aktuellen Konditionen mein Hauptmotiv?
  • Haben die Gründe mit Chef, Kollegen oder Aufgaben zu tun?
  • Kann ich etwas ändern?
  • Wäre das in einem anderen Unternehmen zwangsläufig anders?
  • Sehe ich im aktuellen Unternehmen noch Perspektiven für mich?
  • Ist eine externe Neuorientierung die einzige Alternative?
  • Wie passt die berufliche Veränderung zu meinen Plänen?
  • Was würde ich dadurch gewinnen?
  • Welche Risiken bin ich bereit einzugehen?
  • Was macht mich glücklich?
  • Warum ist mir dieses Ziel so wichtig?
  • Was müsste ich tun, um mein Ziel zu erreichen?
  • Worauf müsste ich dafür verzichten? Könnte ich das?
  • Wie viel Zeit investiere ich täglich in mich und meine Entwicklung?
  • Kann das, was ich heute mache, mich in 5 Jahren noch begeistern?
  • Was sind meine Stärken? Welche möchte ich mehr nutzen?
  • Würde ich woanders meine Talente tatsächlich besser einsetzen?
  • Was hält mich davon ab, mit meinem Vorhaben zu beginnen?

Was ist dir bei der beruflichen Neuorientierung wichtig?

  • Bessere Bezahlung
  • Flexiblere Arbeitszeiten
  • Karriereperspektiven
  • Angenehmere Arbeitsatmosphäre
  • Kürzere Arbeitswege
  • Nettere Kollegen (Chef)
  • Anerkennung und Wertschätzung
  • Sinnhaftigkeit der Arbeit
  • Ausgewogenheit von Forderung und Förderung
  • Entwicklungsperspektiven

Was kann dich bei deiner Neuorientierung im Beruf unterstützen?

  • Benennen deine Lebensziele – beruflich und privat
  • Analysiere, was dich deinem beruflichen Ziel näher bringt
  • Plane die nötigen Schritte dazu – kurz-, mittel-, langfristig
  • Schließe keine Option voreilig aus
  • Finde zuerst Wege, diese zu realisieren
  • Stelle dich deinen Ängsten, Unsicherheiten und Selbstzweifeln
  • Glaube an dich, deine Fähigkeiten und deinen Erfolg
  • Finde deinen wahren Traumberuf
  • Recherchiere die Voraussetzungen dafür
  • Definiere deine Ziele
  • Fokussiere dich auf deine Ziele
  • Plane gründlich
  • Sorge für einen finanziellen Puffer
  • Prüfe deine Motivation
  • Setze Prioritäten und ziehe Konsequenzen
  • Identifiziere deine Stärken
  • Habe den Mut zur Veränderung
  • Tritt selbstbewusst auf
  • Nutze deine Kontakte

Suche dir Unterstützung. Helfer können Freunde und Familie sein. Aber auch ich als Coach begleite dich sehr gerne auf deinem Weg.