Stress kann zu einem ungesunden Lebensstil führen. Gestresste Menschen gelangen in einen Teufelskreis: Sie essen schlecht, weil sie gestresst sind, und sind gestresst, weil ihnen Nährstoffe fehlen.

Etwa 40 Prozent der Menschen essen durch Stress mehr, sagt André Kleinridders vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung.

Die Fähigkeit, zwischen Hunger und anderen unangenehmen internen Zuständen wie Stress zu unterscheiden, variiert von Person zu Person.

Cortisol ist das sogenannte Stresshormon. Wird zu viel Cortisol gebildet, kann es zu gefühltem Dauerstress im Körper kommen. Unter Stress setzt der Körper erhöhte Mengen an Cortisol frei, dieses Hormon, das uns dabei hilft, Stress zu bewältigen und unseren Blutzuckerspiegel in Balance zu halten.

Stress ändert das Essverhalten. Steht man unter Stress, hat man weder Zeit noch die Geduld sich mit ausgewogener Ernährung zu befassen.  Die Gelüste auf Süßes und fettreiche Snacks nehmen zu. Anstatt genüsslich zu speisen, lässt man Mahlzeiten ganz weg oder schlingt alles runter. Die Gelüste auf Süßes und fettreiche Snacks nehmen zu. Der bei Stress erhöhte Cortisolspiegel löst Heißhungerattacken aus, die oft überflüssige Pfunde bringen.

Mit Ablenkung durch ein Glas Wasser, konzentrierte Atemzüge, Bewegung oder einen kleinen Plausch kannst du Abhilfe schaffen.

Was sind ungesunde Lebensmittel für den Stress?

  • Kaffee ist ein starkes Stimulierungsmittel, welches uns Energie liefert und Müdigkeit bekämpft. Auch wenn Kaffee in Maßen gute Eigenschaften hat, führt übermäßiger Koffeingenuss zu Bluthochdruck. Auch Energydrinks, Tee und Schokolade sind koffeinhaltig. Koffein steigert den Blutspiegel an Cortisol, einem Stresshormon, was zu Kopfschmerzen, Herzklopfen und Nervosität führen kann.
  • Mehr als ein Glas Alkohol erhöht den Stresslevel. Der Grund dafür ist, dass Alkohol die Hormonproduktion erhöht, und man sich unruhiger und gestresster fühlt. Er kann auch den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen, und zu stressähnlichen Symptomen im Körper führen. Viele alkoholische Getränke enthalten auch große Mengen Zucker, was bedeutet, dass man eine Doppelportion Stressauslöser tankt. Das Gleiche entsteht bei Limonaden und Cola.
  • Genauso verhält es sich mit weißem Zucker, künstlichen Süßungsmitteln und einfachen Kohlenhydrate, da der Blutzuckerspiegel ansteigt. Ihr Körper muss mehr Cortisol ausschütten, um dies wieder auszugleichen.
  • Tierische Produkte wie rotes Fleisch, Käse und unentrahmte Milchprodukte können der Auslöser für hohe Serumkonzentrationen an Cortisol sein.
  • Pralinen, Süßigkeiten oder pikanten Snacks.

Stressessern empfehle ich, Gemüsesticks zu knabbern oder zuckerfreies Kaugummi zu kauen. Denn häufig beruhigt sie nicht das Essen an sich, sondern das Kauen.

Du möchtest mehr darüber erfahren? Sprich mich gerne an.

Gesunde Lebensmittel bei Stress

  • Obst und Gemüse heben bekanntlich die Stimmung. Antioxidantien im Obst und Gemüse, sind für die beschriebene Stimmungsaufhellung zuständig. Zu den bekanntesten Antioxidantien zählen Vitamin C und E, Carotinoide sowie Spurenelemente (z. B. Selen und Zink). Also heißt es, den Antioxidantien-Spiegel im Körper heben und dem Stress somit ein Schnippchen schlagen
  • Kohlenhydrate aus Vollkorn-Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Hülsenfrüchten heben die Stimmung nach einer akuten Stresssituation. Am besten wirken sie in Kombination mit etwas Eiweiß. Kartoffeln mit Ei oder Quark, Linsen mit Nudeln sind perfekt für die seelische Gesundheit. Bananen und Müsli verbessern die Leistungsfähigkeit zwischendurch. Fett im Essen erhöht den Stress.
  • Vitamine A, C und E stärken das Immunsystem und puffern Stressfolgen ab. Um in längeren Stressphasen gesund zu bleiben, sollten reichlich grüne und gelbrote Gemüse- und Obstsorten auf den Tisch. Da Vitamin C bei der Herstellung des Stresshormons Adrenalin beteiligt ist, darf die tägliche Portion Zitrusfrüchte, Paprikaschoten oder Kohlgemüse nicht fehlen. Weizenkeime, Eier und Getreide liefern Vitamin E.
  • Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Cashewnüsse, Mandeln, weiße Bohnen und manche Mineralwässer sind reich an Magnesium, das dem Stress entgegenwirkt. Auch liefern Haselnüsse, Mandeln und Cashewnüsse Ihrem Körper einen hohen Gehalt an der Aminosäure Tryptophan. Diese ist wichtig für den Aufbau des „Wohlfühlhormons“ Serotonin.
  • Fettreiche Fischsorten
    Lachs, aber auch Thunfisch, sind reich an wertvollem Protein sowie Omega-3-Fettsäuren. Letztere wirken beruhigend, indem sie das bei Stress ausgeschüttete Hormon Adrenalin im Körper senken. Bitte achten Sie auch hier wegen Ihrer Eiweiß Unverträglichkeit auf das richtige Maß.
  • Avocados sind mit 14 verschiedenen Mineralstoffen sowie mit vielen ungesättigten Fettsäuren echte Energiespender.
  • Mit 1,5 bis 2 Litern Wasser, Schorle oder Kräuter- und Früchtetee pro Tag kann man klarer denken, und hält den Kreislauf stabil.
  • Nahrungsmittel, die reichhaltig an gesättigten Fettsäuren steigern ebenfalls den Cortisolspiegel. Diese Fette befinden sich in stark verarbeiteten Lebensmitteln sowie in frittierten Speisen.
  • süßer Snack für die Seele von nuntrinum
    • Zutaten (32 St.): 300 g Weizenvollkornmehl, 125 g Butter, 60 g Walnüsse, 100 g Sonnenblumenkerne, 200 g getr. Aprikosen, 125 g Haferflocken, 150 g Honig, 60 g Stärke.
    • Zubereitung: Weiche Butter mit 3 EL Wasser und Honig in eine Schüssel geben und cremig schlagen. Aprikosen und Walnüsse fein hacken. 250 g Mehl, Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Stärke mischen und mit den kleingehackten Aprikosen und Walnüssen zur Butter geben. Restliches Mehl hinzufügen und gut durchkneten. Formen Sie eine Rolle und teilen Sie diese in 16 gleiche Stücke. Nun können Sie aus jedem Stück zwei Kugeln formen. Bedecken Sie diese mit einem Tuch und lassen sie zwei Tage trocknen. Kühl gelagert sind die Power-Kugeln 4 Wochen haltbar.

Diese Lebensmittel sind die perfekte Nervennahrung für Zwischendurch

  • Paprika
    Sie enthalten besonders viel Vitamin C, was stark gegen stressbedingte Müdigkeit wirkt.
  • Haferflocken
    Diese enthalten jede Menge Vitamin B1 und B3 und die Aminosäure Tryptophan, die für die Bildung von Serotonin verantwortlich ist, auch bekannt als Glückshormon.
  • Nüsse
    Ob Mandeln, Walnüsse … – in allen Sorten stecken B-Vitamine sowie Kalium und Eisen, welche die Gedächtnisleistung unterstützen. Zudem liefern Nussfrüchte besonders viel Magnesium, das Stress in Schach hält. Nüsse beseitigen Stress effektiv. Jede Nuss ein Kuss.
  • Bananen
    Sie enthalten B-Vitamine, Magnesium sowie Kalium. Sie sättigen, kommen den Nerven zugute und enthalten die Aminosäure Tryptophan, welches der Körper nutzt, um das Glückshormon Serotonin zu bilden. Banane rein, Stress raus! Nicht zu viel davon essen, da Banane viel Fruchtzucker enthält.
  • Dunkle Schokolade Kakaoanteil 80%
    Das im Kakao enthaltene Tryptophan kurbelt die Bildung des Botenstoffes Serotonin an, welches unsere Stimmung aufhellt. Zudem enthält dunkle Schokolade bestimmte Antioxidantien, die dabei helfen, Stresshormone abzubauen. Bitte auch hier auf die Menge achten. Wenn es eine hochwertige Schokolade mit richtig Geschmack ist, reichen 2 Stück.
  • Datteln und Pflaumen zwischendurch sind auch gut.

Du möchtest gerne eine individuelle Unterstützung bei deiner Ernährung haben? Dann sprich mich gerne an.